Willkommen auf der Homepage der Projektgruppe S.Müller, D.Penner, M.Spiekermann und D.Vöge der Fachschule für Technik.

 
Berufskolleg Beckum
 
 
 
 
Firma Bütfering
Schleiftechnik GmbH
 
   
 

Im Rahmen unserer Weiterbildung zum
staatl. geprüften Maschinenbautechniker Fachrichtung Automatisierungstechnik wird im 4. Semester
eine Projektarbeit durchgeführt. Die Projektarbeit wurde in Verbindung mit dem Unternehmen
Bütfering Schleiftechnik GmbH
erstellt.

 


Projektarbeit der Fachschule für Technik in Beckum
-Kooperation mit Industrie und Handwerk-

Die Fachschule für Technik in Beckum ist eine traditionsreiche Weiterbildungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen, die seit langer Zeit betriebliche Projektarbeiten durchführt.

Den Studierenden der Fachschule steht in der zweiten Hälfte des letzten Schuljahres, in den Monaten Januar bis März, ein Zeitraum von ca. 8 bis 10 Wochen für eine eigenständige Projektarbeit zur Verfügung. Während dieser Zeit soll die mindestens
4-jährige Berufserfahrung in einem Metall verarbeitenden Beruf mit dem bis zu diesem Zeitpunkt erlangten theoretischem Wissen kombiniert werden.

Das Berufskolleg ist sehr daran interessiert, dass Betriebe den Studierenden für diese Projektphase praxisnahe Aufgaben zur Verfügung stellen und ihnen somit den Einstieg in das spätere Berufsleben erleichtern. Auch an einer Zusammenarbeit mit ausländischen Firmen besteht großes Interesse. Es gibt bereits heute viele internationale Kontakte, die stetig ausgebaut werden.

Themen können aus allen Bereichen der Produktion oder der Organisation gestellt werden, z.B. Materialflusstechnik, Personalwesen, Produktentwicklung, Fertigungsmaschinen und -verfahren, Konstruktionstechnik, Qualitätsmanagement, Steuerungs- und Regelungstechnik, Produktionsplanung und -steuerung, Produktionslogistik, etc.

Dabei ist es wichtig, dass Projekte möglichst in Kleingruppen (2 - 4 Personen) bearbeitet werden und sich nicht auf reproduzierende Tätigkeiten beschränken
(z.B. Aufnahme des Ist-Zustandes).

Die Herausforderung, denen sich die Studenten stellen sollen, sind sowohl die Entwicklung und Anwendung von Problemlösungsstrategien, als auch die Fähigkeit, Kreativität und Flexibilität in ungewohnten Situationen zu zeigen.

Seitens der Betriebe sollen den Studenten Informationen zur Verfügung gestellt werden, die sie zur Bewältigung der Aufgabe benötigen.

Die Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse für den Betrieb besitzt selbstverständlich hohe Priorität und zahlreiche Projektrealisierungen belegen dies.

Die Studierenden erstellen zum Abschluss der Projektphase eine Dokumentation, präsentieren ihre Ergebnisse jeweils im Betrieb und in der Schule und erhalten eine Zensur, die als eigenständige Note auf dem Abschlusszeugnis erscheint.