Abschlussprojektarbeit


Königslösung



Baugruppe "Support"
Der Support wurde in erster Linie für die Aufnahme
von zwei Spindelmotoren zum Antrieb von Schleif-
scheiben, sowie die Anbindung einer Vorschubein-
heit samt Antriebsmotor konstruiert.
Das Rahmengestell des Supports ist eine Schweiß-
konstruktion aus Vierkant-Hohlprofilstahl. Obersei-
tig ist eine Aluminiumplatte mit eingebrachter Säu-
lenführung zur Höhenverstellung der Schleifeinheit
montiert. Der Hubzylinder ist auf der Aluminium-
platte verschraubt und mit der Aufnahmeplatte der
Schleifeinheit verbunden und kann diese, durch die
Führungssäulen geführt, in der Höhe positionieren.
Vorderseitig wird der Support über zwei Führungs-
schlitten, die auf einer Führungsschiene laufen, ge-
führt. Auf der Rückseite befindet sich zusätzlich
eine Zahnstangenführung, über die der Support ebenfalls geführt wird. Hier wird auch über das von der Vorschub-
einheit angetriebene Antriebsritzel die Vorschubbewegung erzeugt. Zum Schutz des Mitarbeiters vor Verletzungen
ist der Support an den Seitenteilen vollständig und in Vorschubrichtung weitestgehend mit Makrolon (bruchfeste
Sicherheitsscheiben aus Kunststoff) verkleidet. Im Bereich der Zahnstangenführung werden die gefährlichen Stellen
durch ein Schutzblech abgedeckt.
Zum Ausgleich eventueller Trägerunebenheiten sind
die beiden Schleifeinheiten unter den Führungsplatten
montiert. Die Führungsplatten sind über eine Säulen-
führung mit den Halteplatten verbunden und werden
durch Federdruck in Werkstückrichtung auf Druck ge-
halten. Die Abstandsplatte ist mit dem Hubzylinder ver-
bunden und somit in der Höhe positionierbar. Die
Schleifeinheiten können durch eine T-Nutenführung
auf verschiedene Schweißnahtabstände eingestellt
werden.
Die federnd gelagerte Schleifeinheit wird in der Höhe
durch die Tastrollen immer parallelen zur Werkstück-
oberfläche geführt. Die hierdurch automatisch erfol-
gende Höhenanpassung des Werkzeuges gewährleistet
eine gleichmäßige Schnitttiefe und ein sauberes Schliff-
bild. Die Schnitttiefe kann über die Justierschrauben
eingestellt werden, die die Tastrollen in der Höhe
positionieren.