• Startseite
  • Projektteam
  • Unternehmen
  • Aufgabenstellung
  • Lösung
  • Fazit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Aufgabenstellung

    Die Projektaufgabe besteht darin, im Zeitraum vom 22.01.2018 bis zum 23.03.2018 den Milchseparator „MSE 40 Easycream Pro 5“ hinsichtlich der Performance und der Sahnequalität zu verbessern. Die Projektarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Konstruktionsabteilung „Standardseparatoren“ im Gebäude 36, Stockwerk 5. Die projektbetreuenden Verantwortlichen, Herr Hundertmark und Herr Ströfer, unterstützen das Projektteam dabei. Die Aufgabenstellung wurde vom Projektteam zusammen mit den Betreuern der GEA Westfalia Group GmbH definiert und eine Anforderungsliste erstellt, welche die Wünsche und Forderungen an das Projektergebnis festhält.

    Im nächsten Teil werden, der Anforderungsliste entsprechend, die Lösungen für die Aufgabenstellung gesucht. Es sollen zunächst die Maschine „MSE 40“ und die bereits auf dem Markt etablierten Maschine „Ecocream 5“ miteinander verglichen werden. Die „Ecocream 5“ ist ebenfalls ein Milchseparator, der der „MSE 40“ ähnelt, aber deutlich teurer in der Produktion ist. Verglichen werden sollen die Klärfläche, der Schlammraum, der Rotationsdruck an beiden Greifern sowie die Umfangsgeschwindigkeit der beiden Greifer. Anschließend soll die „MSE 40“ soweit konstruktiv verändert werden, dass sie den Leistungsdaten der „Ecocream 5“ ähnelt. Die Umfangsgeschwindigkeit am unteren Greifer soll maximal 35 m/s betragen, da dieser den Rahm der separierten Milch abführt. Dabei sollen die Herstellungskosten, wenn möglich reduziert werden und ein Kostenvergleich beider Maschinen erfolgen. Im Anschluss erfolgt die detaillierte Konstruktion mithilfe der CAD-Programme Autodesk Inventor 2016 und AutoCAD Mechanical 2016. Sämtliche Zeichnungen und die dazugehörigen Stücklisten sollen in das EDV-System der GEA Westfalia Group GmbH eingepflegt werden.