Die abgebildete Maschine in Bild 1-1 ist die Rübenwäsche3. Indieser werden die noch an der Zuckerrübe haftendenVerschmutzungen durch das Wasser eingeweicht. Durch dieWaschtrommelrotation reiben die Rüben in der Waschtrommelaneinander. Dadurch werden weitere Verschmutzungen vonden Zuckerrüben abgelöst. In der Waschtrommel sindFörderbleche angebracht, die die Zuckerrübe weiter befördern. Die Waschtrommel ist als Achteck ausgelegt und dieWandbleche bestehen aus gelochten Blechen. Die Lochung istso gewählt, dass ein Abscheren der Rüben möglichstverhindert wird und Steine bis zu einer gewissen Größe durchdiese in das darunter liegende Waschbecken fallen können.Am Ende der Waschtrommel werden die Zuckerrüben mit dennoch vorhandenen Verschmutzungen von Schaufeln, welche inder Waschtrommel angeordnet sind, aufgenommen und überdie Schiebervorrichtung befördert. Beim Erreichen einesbestimmten Fallwinkels, fallen die Rüben auf eine Rutsche undgehen in den Rübenentsteiner4 ( Bild 1-2 ). Am Anfang derRübenentsteinung fallen die Zuckerrüben mit den restlichenVerschmutzungen und Steinen in das Wasser des rotierendenRübenentsteiners. Dabei trennen sich die restlichen Stoffe unddie Steine fallen nach unten in die dafür vorgeseheneAuswurfmulde. Dort werden sie durch Mitnehmer-Schaufelnnach oben getragen. Beim Erreichen eines bestimmtenWinkels in der Rotationsphase rutschen die Steine von denSchaufeln auf eine Auswurf-Rutsche und werden aus demRübenentsteiner hinter die Maschine in ein Behälter abgeführt.Die im Rübenentsteiner verbleibenden Zuckerrüben werdendurch einen erzeugten Wasserstrom, der durch eine Spirale inder Innenwand erzeugt wird, in Richtung Auslass transportiert.Am Ende des Rübenentsteiner werden die Zuckerrüben vonSchaufeln aufgenommen und außerhalb des Entsteiners aufeine weitere Rutsche abgeworfen. Diese befördert die Zu-ckerrüben in die Becher eines Elevators.
3Rübenwäsche ist eine Maschine zur Reinigung der Zuckerrübe4Rübenentsteiner ist eine Maschine zum Abtrennen und Entfernen von Steinen an der Zuckerrübe