Aufgabenstellung
Die
Projektaufgabe der CLAAS CSE Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH beinhaltet die
Ausarbeitung und Auslegung einer Universellen 3-Achs Aufspannprüfvorrichtung für
Prüfstände. Diese Prüfvorrichtung soll bestimmte Anforderungen erfüllen, die im
Folgenden beschrieben werden.
Ziel ist es Prüflinge je nach Belastungsfall modular
in zwei oder drei Achsen translatorisch zu belasten. Dabei soll der Arbeitsweg
in X-, Y- und Z-Achse ca. +/-75 mm betragen. Die Belastungshäufigkeit liegt bei ca.
2 Millionen Wechsellasten je nach Prüfung. Die Belastbarkeit des Aufspannwinkels
liegt bei 70-80 kN. Dabei sollen vorhandene Standartkomponenten wie
Hydraulikzylinder und Spannplatten berücksichtigt werden. Außerdem soll das
Konzept in einem Baukastensystem aufgebaut sein, so dass einzelne Komponenten
beliebig ausgetauscht werden können und flexibel einsetzbar sind. Dabei sollen
die Führungskomponenten verschleißfest und wartungsarm sein. Verschleißteile
sollten außerdem schnell austauschbar sein.
Des Weiteren ist eine Dokumentation zu erstellen, die
den kompletten Projektablauf beinhaltet, wie Hintergrundinformationen,
Berechnungen, Zeichnungen und Stücklisten. Die Zeichnungen und die dazugehörigen
3D-Modelle sind mit dem CAD-Programm "Solid Edge" anzufertigen.