Die Lagerböcke und die Motorhalterung werden auf eine Grundplatte (37) geschraubt. Die Grundplatte wird mit einem Adapterprofil (39) am Kompaktlinearschlitten (4) angebunden. Dieses Adapterprofil ermöglicht eine Einstellung des Abstandes vom Nietsetzgerät zum Kompaktlinearschlitten. Zudem wurde eine Befestigungsplatte (5) konstruiert, diese wird im Endeffektor integriert. Mit den Langlöchern in dieser Platte kann das Nietsetzmodul in einer weiteren Richtung eingestellt werden. Um den Kompaktlinearschlitten mit der Befestigungsplatte zu verbinden wird eine weitere Adapterplatte (6) eingebaut. Diese Platte ist mit der Befestigungsplatte verstiftet. So wird ermöglicht, dass das Nietziehmodul aus- und eingebaut werden kann, ohne das es neu justiert werden muss.

Um den Nullpunkt des Ziehflansches zu definieren wird ein Induktivsensor (35) eingesetzt. Um diesen justieren zu können wird der Sensor an die Schiene (36) montiert. Um das Nietsetzmodul bei einem Ausfall der Steuerung zu schützen, werden Tastschalter (34 und 38) eingebaut. Diese öffnen den Stromkreis bei Betätigung. Alle Kabel werden im Stecker (40) zusammengeführt. Dieser dient als Schnittstelle, damit das Nietsetzmodul zu einer Wartung demontiert werden kann. Um nun alle Bauteile gegen äußere Einwirkungen zu schützen wird ein Deckel (8) angebracht.