In der Luftfahrtindustrie werden zur Verbindung von Bauteilen häufig mechanische Fügeverfahren wie das Blindnieten eingesetzt. Um schnell auf Kundenanfragen aus der Luftfahrtindustrie reagieren zu können, soll ein Baukastensystem zur Automatisierung eines Blindnietsetzprozess entwickelt werden, sodass dieses in Endeffektoren eingebaut werden kann. Dabei müssen die Airbusnormen ASNA 0363 und ASNA 0341 beachtet werden. Dabei sollen die Schwachpunkte der bestehenden Lösung behoben werden.
Schwachpunkte der bestehenden Lösung:
- Durch Eindringen von Luft in den Hydraulikkreislauf ist ein mehrmaliges Nachfassen des Nietdorns erforderlich.
- Ein starker Schlag beim Abreißen des Nietdorns führt zum Bruch der inneren Bauteile.
- Da an der Mundstückhülse keine definierte Flanschebene vorhanden ist, ist nach einer Wartung immer ein Nachjustieren des Nietziehmoduls erforderlich.
- Das Auswechseln der Verschleißteile im Ziehkopf ist sehr aufwendig.
- Es ist keine Kontrolle der Nietverbindung möglich.