Das Projekt

Angehende Maschinenbautechniker stellen sich ausgewachsener Herausforderung!

In Zusammenarbeit mit der Westfalia Separator Industry GmbH und der Fachschule für Technik des Berufskollegs Beckum, entstand innerhalb der zweijährigen Ausbildung zum „Staatlich geprüften Maschinenbautechniker“ eine Projektarbeit. Die angehenden Maschinenbautechniker Tobias Gebhardt und Stefan Weischenberg setzten sich mit dem Problem der Kostenreduzierung im Bereich der Dekanterfertigung auseinander.

Dekanter sind horizontale Zentrifugen, die Feststoffe von flüssigen Stoffen trennen.

Die Fertigung dieser Maschinen unterliegt den unterschiedlichsten Fertigungsarten und zugehörigen Verfahrensparametern, wie dem Drehen, Fräsen, Schweißen, Umformen und Beschichten, um nur einige zu nennen.

Herausforderung der Techniker war es, die Herstellungsverfahren eines speziellen Dekanterbauteils auf Kosten reduzierende Maßnahmen zu analysieren und mögliche Einsparungen herauszuarbeiten.

Durch gezielte Marktforschung und Analyse der gegenwärtigen und ermittelten Fertigungsverfahren gelang es den Nachwuchstechnikern darzulegen, dass Möglichkeiten der Kostenreduzierung vorhanden sind.

Um diese Möglichkeiten zu untermauern bzw. zu widerlegen, wurden Berechnungen und Studien durchgeführt, sowie 3D-Simulationen zur Veranschaulichung der Verfahren erstellt.

Vorläufige Ergebnisse wurden der Fertigungsleitung im Werk Niederahr, der Westfalia Separator Industry GmbH, am 15.02.2007 während einer Videokonferenz präsentiert und erläutert.

Eine Abschlusspräsentation im Hauptsitz Oelde steht noch aus, da noch Angebote erwartet werden, die mit in die Präsentation aufgenommen werden sollen.